Don Rosa - sein Leben, seine Enten

Von Fanzines und Bauingenieuren (1951-1986)

Er ist bisher gerade einmal 15 Jahre dabei (Tony Strobl hat 30 Jahre lang Disneycomics gezeichnet), hat noch keine 100 Geschichten gezeichnet (Vicar hat z.B. knapp 1000 gezeichnet) und kaum 1300 Seiten (Barks: über 7000) - und doch genießt er unter den Comicfans, vornehmlich in Europa, eine ungebrochene Popularität, die ihresgleichen sucht. Doch woher stammt sie?

Keno Don Hugo Rosa wurde am 29.06.1951 in Louisville, Kentucky (wo er übrigens auch heute noch - bzw. wieder - lebt), als Sohn eines Italieners und einer Deutsch-Irin geboren. Da seine 11 Jahre ältere Schwester Diana begeisterte Sammlerin von Disneycomics war, die nichts von ihren Schätzen wegwarf, wurden Don die Comics quasi in die Wiege gelegt. Obwohl er sie mit einigen Jahren Verspätung las, wuchs er so mit den größten Klassikern von Carl Barks auf, was ihn sehr prägte. " 'Onkel Dagobert'-Comics sind für mich so real wie meine Eltern. Sie waren da, seit ich geboren wurde. Ich erzählte den Leuten immer, dass ich eines Tages selber 'Onkel Dagobert'-Comics zeichnen würde." [1]

Obwohl er im Laufe der Jahre auch andere Comics las, ist er den (Barks'schen) Disneycomics stets treu geblieben. "Ich habe Barks nie als 'Funny Animal'-Zeichner gesehen. All die anderen - Bugs Bunny oder Daffy, das waren 'Funny Animals'. Aber die Disney-Figuren waren Menschen. [...] Barks' Geschichten zeigten seinen Respekt den Lesern gegenüber. Er fertigte sie nicht an, als wären sie für 6-jährige. Barks machte Geschichten, die er selbst gerne lesen würde, er sprach nicht von oben herab zu seinen Lesern." [1]

Nach der Schule studierte Don an der Universität von Kentucky Tiefbau (sein aus Italien eingewanderter Großvater hatte um 1905 die erfolgreiche "Keno Rosa Tile Company" gegründet, die Ziegel und andere Baustoffe herstellte), wo er erstmals seine Zeichenkünste unter Beweis stellen konnte. Für die Collegezeitung entwarf er ab 1969 zusammen mit einem Kommilitonen den Strip "Lance Pertwillaby", in dem ein Don Rosa zum Verwechseln ähnlich sehender Abenteurer haarsträubende Geschichten erlebte, die "getarnte" "Onkel Dagobert"-Abenteuer waren. Einige der Geschichten hat er später für die Disneycomics auch wieder aufgegriffen (s. Bilder).

Schon damals war er skeptisch gegenüber seinen eigenen Zeichnungen: "Ich glaube nicht, dass ich ein guter Zeichner bin. Mein Zeug ist zu durcheinander, um dem Auge zu gefallen. Aber ich mache mir keine Gedanken um künstlerische Layouts, packe soviel Plot und Dialog auf jede Seite wie möglich und quetsche alle Sprechblasen in die obere Hälfte der Panels, damit sie die Zeichnungen nicht stören."

Nach seinem Collegeabschluss im Jahre 1973 arbeitete er fortan im Familienbetrieb. Sein Hobby ließ ihn jedoch niemals los. Nebenher schrieb und zeichnete er für ein Fanzine das "Information Center", eine Art Q&A-Ecke wo Don alle nur erdenklichen Fragen zum Thema Comics beantwortete. Da seine Comicsammlung mittlerweile gigantische Ausmaße angenommen hatte, war er auch der Richtige für diese Rubrik.

1983 zeichnet er für den Independentverlag Fantagraphics die Comicserien "Love and Rockets" sowie "Don Rosa's Comics & Stories". Während Erstere einschlug wie eine Bombe, wurde die Zweite zum Flop. Zu jener Zeit war der amerikanische Comicmarkt von einer großen Umwälzung betroffen: Mehr und mehr Superheldencomics setzten sich durch, Disneycomics und andere "Funnies" waren nicht mehr gefragt. Das ist bis heute so geblieben. Mangels Nachfrage wurden die traditionellen Disneycomics ("Walt Disney's Comics and Stories", "Uncle Scrooge" usw.) im Jahre 1984 eingestellt. Doch bereits ein Jahr später erwarben optimistisch eingestellte Verleger die Disneylizenz, tauften ihren Verlag "Gladstone" (nach Gladstone Gander = Gustav Gans) und suchten nach neuem Comicmaterial. Don Rosa, der nach der Einstellung der Disneycomics das Zeichnen beinahe an den Nagel gehängt hätte, sah seine Chance gekommen und bewarb sich mit den Worten: "Es ist mein Schicksal, Onkel Dagobert zu zeichnen." [1]

Damit begann Don Rosas Karriere als Disneyzeichner. Mehr zu seinen Frühwerken findet man unter [2] und [3].
 

Die Ära Gladstone (1987-1989)

In Uncle Scrooge 219, das im Juli 1987 erschien, veröffentlichte Gladstone Don Rosas allererste Disney-Geschichte, "Das Gold der Inkas" (AR 102), die inhaltlich bereits alles enthielt, was auch heute noch seinen Geschichten innewohnt: Ein großes Abenteuer um versunkene Schätze, gewoben aus Legenden und wohl recherchierten Tatsachen, allerlei versteckte und weniger versteckte Barkszitate (man betrachte allein die vielen Gegenstände, die Dagobert dem Entenhausener Museum geliehen hat) und ein Zusammentreffen mit Dagoberts Erzfeind: Dem (natürlich) von Barks erdachten Mac Moneysac. Von Anfang an ist Rosas Zeichenstil einzigartig und unverkennbar, obwohl in den ersten Jahren noch längst nicht so sicher und akkurat wie heutzutage. Seine Detailverliebtheit, die Hintergrundgags, die realistisch dargestellten Landschaften, technischen Gegebenheiten usw. sind typisch Don Rosa, das waren sie damals und das sind sie auch noch heute.

Von Anfang an setzte Rosa seine Entengeschichten in den 50ern an, was man an den Autos, Schiffen, Flugzeugen und der Technik erkennt. Es gibt keine PCs, kein Internet, keine Pokemon und kein Jurassic Park (auch wenn sich in manch eine Übersetzung doch modernere Dinge verirrt haben). "Bisher habe ich alle meine Geschichten durch eine Art Zeitsprung in die 50er Jahre gelegt. [...] Bei Barks' Geschichten aus den 60ern habe ich mir immer vorgestellt, dass sie während des vorangegangenen Jahrzehnts spielen. Aber dies ist eine Gedankenspielerei für mich selber..." [4]

Ein halbes Jahr nach Veröffentlichung seiner ersten (und fünf weiterer) Geschichten verkaufte der hauptberufliche Tiefbau-Ingenieur Don Rosa seine Firma und wurde zum Fulltime-Comiczeichner. In den kommenden Jahren baute er sich bei den Fans großen Respekt auf, dadurch, dass er das Barkserbe so sorgsam behandelte und sämtliche seiner Geschichten in diesem Barks'schen Universum ansiedelte. Des Öfteren zeichnete er nun Remakes ("Die Prüfung" (AR 103), "Der Wert des Geldes" (W/KD 01-90), Superduck (D 91076)) und vor allem Fortsetzungen von Barks-Geschichten. So ließ er während seiner Zeit bei Gladstone die Panzerknacker erneut mit dem Professor aus "Die Kohldampfinsel" (W US 8-02) zusammentreffen ("Eine schlüpfrige Angelegenheit", AR 106), ließ die Ducks "Zurück ins Land der viereckigen Eier" (AR 130) reisen und reiste an den Klondyke, um den "letzten Schlitten nach Dawson" (AR 113) wieder zu finden. In all diesen Geschichten wimmelt es nur so von bekannten Personen, Orten und Erinnerungen. Während bei Barks und den meisten anderen Zeichnern die Geschichten in sich abgeschlossen sind und sich selbst das Aussehen des Geldspeichers oft verändert, sind bei Don Rosa fast überall Kontinuität und Erinnerungen an vorangegangene Abenteuer zu finden.

Neben den langen Abenteuergeschichten zeichnete er auch einige kürzere Gagstorys (darunter sieben Tenpager), wobei er die drei kürzesten, jeweils Zweiseiter (AR 107, AR 116 und AR 118), nicht selbst textete, sondern Skripts von Gary Leach übernahm.

Rosa verarbeitete in seinen Geschichten im Laufe der Jahre so manche Idee aus den "Pertwillaby Papers" und nahm, ebenso wie sein großes Vorbild Barks, oft seine komplette Sammlung von "National Geographic" in die Hand, denn "die besten Plot-Ideen liegen direkt vor einem in den Geschichtsbüchern, weil es nichts Interessanteres gibt als das Leben." [1]. Dons Zeichnerkarriere bei Gladstone verlief gut, doch nach 18 Geschichten gab es Probleme mit dem Verlag.

"Nachdem ihnen [Gladstone] gesagt wurde, dass sie Illustrationen nicht mehr an freischaffende Zeichner zurückgeben dürfen, beendete ich meine Zusammenarbeit mit dem Verlag." [5] Denn der Verkauf der Originalzeichnungen an Sammler bedeutete für die Zeichner einen nicht unerheblichen Nebenverdienst, ohne den es in ihrer Haushaltskasse um einiges schlechter aussähe. Es dauerte ein Jahr, bis er neue Geschichten zeichnen konnte, diesmal für den europäischen Disneylizenznehmer Egmont.
 

Auf dem Weg nach Europa (1990)

Auftragsarbeiten für Oberon
Storycode dt. Titel Autor Zeichner
H 85218 Non scholae, sed vitae discimus Jan Kruse Don Rosa
H 87112 Vergissmeinnicht Ruud Stratman Don Rosa
H 87178 Geben ist seliger als nehmen Arno Buitink Don Rosa
H 89068 Der magische Tunnel Don Rosa Mau Heymans (S.1), Don Rosa (S. 2-10)
H 87173 OT: Leaky Luck Evert Geradts Don Rosa
H 89174 Der Rattenfänger von Entenhausen Carl Barks (S. 1-3),
Don Rosa (S. 4-8)
Carl Barks (S. 1-3),
Don Rosa (S. 4-8)

Noch während Don Rosa Geschichten für Gladstone ablieferte, zeichnete er für den holländischen Disneyverleger Oberon insgesamt sechs Geschichten, da Gladstone ihn nicht voll auslasten konnte. "Ich wollte aber keine Comics für Oberon schreiben, da ich wusste, dass ich immer mein Bestes geben würde und für den Fall, dass mir die Geschichte gefiele, ich mich dafür entschieden hätte, sie für Gladstone zurückzuhalten." [6] So erledigte er also - mit einer Ausnahme, "Der magische Tunnel" (H 89068), die er ursprünglich für Gladstone schrieb - nur die Zeichenarbeit zu den Geschichten, die andere Autoren schrieben.

Eine weitere bemerkenswerte Geschichte ist "Der Rattenfänger von Entenhausen" (H 89174), da es die einzige Geschichte ist, die Don Rosa und Carl Barks direkt verbindet. In den 50ern hatte Barks die Geschichte angefangen und bereits drei Seiten skizziert, als er das Projekt stoppte. Barks meinte dazu später: "Ich fühlte, dass ich für eine so kurze Geschichte in etwas zu Verwickeltes kam. Ich hätte wahre Ströme von Kindern, Ratten und Menschen zeichnen müssen, was bei dieser Seitenzahl einfach unmöglich war." [7] Es dauerte über 30 Jahre, bis Don Rosa im Jahre 1990 die Geschichte vollendete.

Don Rosas Barks-Fortsetzungen
Storycode dt. Titel Fortsetzung zu...
AR 106 Eine schlüpfrige Angelegenheit Die Kohldampfinsel (W US 8-02)
AR 130 Zurück ins Land der viereckigen Eier Im Land der viereckigen Eier (W OS 223-02)
W/KD 01-90 Der Wert des Geldes Seltene Münzen (W WDC 130-02)
D 90314 Wiedersehen mit Tralla La Der verhängnisvolle Kronenkork (W US 6-02)
D 91192 Zurück ins Land der Zwergindianer Im Land der Zwergindianer (W US 18-02)
D 91076 Superduck Der Supermensch (W WDC 107-02)
D 93488 Der Einsiedler der Villa Duck (Lo$ 12) Die Mutprobe (W OS 178-02)
D 94144 Die Karten des Christoph Kolumbus Der goldene Helm (W OS 408-02)
D 98346 Rückkehr ins Verbotene Tal Das verbotene Tal (W DD 54-01)
D 2001-024 Die Krone der Kreuzritter Der Stein der Weisen (W US 10-02)
D 2001-143 Der erste Erfolg Weihnachten für Kummersdorf (W OS 367-02)

Im gleichen Jahr trat dann auch Egmont, der dänische Disneylizenzinhaber, an Don Rosa heran. Zuvor hatte er noch die Geschichte "Der Wert des Geldes" (W/KD 01-90) als "Geste des guten Willens" für Disney selbst gezeichnet, die zu jener Zeit kurzfristig die Comics in den USA selbst vertrieben sowie die vierseitige DuckTales-Geschichte "Back in Time for a Dime" (K DTM 90i) für sie geschrieben, jedoch nicht gezeichnet (bisher die einzige Geschichte, bei der Don Rosa nur Autor, aber nicht Zeichner war). Nun aber trat, wie bereits gesagt, Egmont an ihn heran, zu einer Zeit, als Don Rosa in Europa so gut wie unbekannt war und gerade seine ersten Geschichten dort erschienen (Frankreich: 1988, Deutschland: 1989, Skandinavien: 1990, Niederlande: 1990).

Die erste für Egmont gezeichnete Geschichte war "Der Landschaftsarchitekt" (D 90057), eine so genannte "Ein Meister seines Fachs"-Geschichte (Geschichten, in denen Donald in einem bestimmten Beruf plötzlich unglaubliches Geschick beweist, durch seine Überheblichkeit aber schnell wieder auf den Boden der Tatsachen geführt wird). Seitdem sind über 50 Geschichten für Egmont erschienen, und auch die Europäer begannen Don Rosa zu lieben - mehr noch als die Amerikaner, denn Barks war und ist in Europa um einiges Bekannter als in den USA. Daher rührt es auch, dass Don Rosa viele Fortsetzungen zu Barksgeschichten gezeichnet hat, ja er war sogar hauptsächlich deswegen von Egmont engagiert worden. Rechts die Auflistung aller Barksfortsetzungen, die Don Rosa bisher gezeichnet hat.

Die größte Sammlung an Barks-Reminiszenzen findet sich allerdings in der noch immer um Zusatzkapitel erweiterten Reihe "Onkel Dagobert: Sein Leben, seine Milliarden"...
 

Sein Leben, seine Milliarden (1991-1993)

Die bisherigen Kapitel von "Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden"
Storycode Titel Zeit Kapitel
D 91249 Das Geheimnis des Glückszehners 1877 0
D 91308 Der Letzte aus dem Clan der Ducks 1867-1880 1
D 91411 Der Herr des Mississippi 1880-1882 2
D 92008 Der Held der Badlands 1882-1883 3
D 98045 Abenteuer auf Java 1883 3a
D 92083 Der Kupferkönig 1883-1885 4
D 92191 Der Retter der Duckenburgh 1885 5
D 92273 Der Schrecken von Transvaal 1886-1889 6
D 96089 Der Rächer von Windy City 1889-1893 6a
D 98202 Das Geheimnis der verschollenen Mine (inoff.) 1890 6b
D 92314 Der Jäger des heiligen Opals 1893-1896 7
D 92514 Der Einsiedler am White Agony Creek 1896-1897 8
AR 113 Der letzte Schlitten nach Dawson (inoffiziell) 1898 8a
D 95044 Verschwörung der Gauner 1899 8b
D 93121 Der Milliardär im Hochmoor 1898-1902 9
D 93227 Der Herrscher über Entenhausen 1902 10
F PM 01201 Der Jaguargott von Culebra 1906 10a
D 93288 Der Geschäftsmann ohne Gewissen 1902-1930 11
D 93488 Der Einsiedler der Villa Duck Weihnachten 1947 12

Mitte 1991 trat Egmont an Don Rosa heran und bat ihn, Dagoberts Lebensgeschichte zu erzählen. "Warum gerade ich? Dagobert ist nicht mein Charakter, egal wie sehr ich ihn auch liebe. Ich habe kein Recht zu entscheiden, wie sein frühes Leben verlaufen sein könnte. Was ich also zuallererst tat war all diese obskuren Barksfakten über Dagobert zu sammeln, die wir Duck-Fans schon seit langem kennen. Als nächstes ordnete ich diese Fakten zeitlich, teilte das Ganze in 12 logische Segmente auf, die jeweils einen bestimmten Lebensabschnitt aus Dagoberts Leben behandeln, so wie sie bereits Mr. Barks beschrieben hat. Und da, wie ich bereits sagte, Dagobert mir nicht mehr gehört als all den anderen Duck-Fans, habe ich meine Notizen einigen bekannten Duck-Fans aus der ganzen Welt geschickt, die mir Anregungen und Tipps geben konnten." [8]

Von Mitte 1991 bis Ende 1993 zeichnete er auf 200 Seiten die zwölf Hauptkapitel der Serie, die mittlerweile durch sieben Zusatzkapitel ergänzt wurden (wovon "Der letzte Schlitten nach Dawson" (AR 113) - eigentlich kein richtiges Zusatzkapitel - bereits vier Jahre vorher erschien und "Das Geheimnis des Glückszehners" (D 91249) zwar kurz vor Beginn der Serie entstand, aber erst einmal auf Eis gelegt wurde, weil "Der Letzte aus dem Clan der Ducks" (D 91308) das gleiche Thema behandeln sollte).

Obwohl er vereinzelt Änderungen an seinem Skript vornehmen musste (so wurden z.B. die ersten sieben Seiten seines Skripts zu Kapitel 1 von Redakteur Byron Erickson abgelehnt, weil sie zu sehr die Geschichte des Clans der Ducks behandelten und nicht die Geschichte von Dagobert selbst), konnte Don Rosa im Großen und Ganzen seine Pläne umsetzen, selbst wenn er für die Genehmigung der Szene, in der Dagoberts Vater stirbt (ein Novum in den Disneycomics, da es dort normalerweise nie Todesfälle gibt) sogar bis zu Disney selbst gehen musste.

Dass Onkel Dagoberts Lebensgeschichte mit diesen zwölf Kapiteln nicht abgeschlossen sein würde, wusste Rosa bereits bei der Erstellung der zwölf Hauptkapitel - denn zwischen den Jahren 1889 und 1893 klaffte noch eine Lücke in der Geschichte, die 1996 mit "Der Rächer von Windy City" (D 96089) geschlossen wurde. Das erste Zusatzkapitel, "Verschwörung der Gauner" (D 95044) erschien bereits im Jahr zuvor und behandelt die Zeit, in die Don Rosa am liebsten zurückkehrt: Dagoberts Zeit als Goldgräber am "White Agony Creek", in der er auf der Höhe seiner Kräfte ist und sich seinen Reichtum hart erarbeitet - und nicht zuletzt Nelly, den Stern des Nordens kennen lernt, die genauso stur, zäh und stolz ist wie er. Die Geschichte "Das Geheimnis der verschollenen Mine" (D 98202) wird als Kapitel 6b gezählt, obwohl das komplette Abenteuer in der Gegenwart spielt. Der einzige "Lo$"-Fakt (Lo$ = "Life of Scrooge", allgemein gebräuchliche Abkürzung für die Reihe) darin ist eine Karte, die Dagobert im Jahre 1890 erstanden hat. Es sind seitdem allerdings noch zwei weitere "echte" Kapitel hinzugekommen, "Abenteuer auf Java" (D 98045), das im Jahr 1883 spielt und die bisher letzte Geschichte, "Der Jaguargott von Culebra" (F PM 01201), wo Dagobert Anno 1906 erneut auf Präsident Roosevelt trifft.

Weitere Hintergrundinformationen zur Reihe "Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden" findet man unter [8] und [9].
 

Die Popularität ist ungebrochen (1994-1999)

Nach Erscheinen der "Lo$"-Reihe war auch unter europäischen Disneyfans Don Rosas Name in aller Munde. Nicht unerheblich dazu beigetragen haben Albenveröffentlichungen seiner Geschichten in mehreren Ländern (Deutschland, Finnland, Italien) - und in Skandinavien wird sein Name auf den Covern mittlerweile größer gedruckt als der "Walt Disney"-Schriftzug.

Don Rosas Geschichten der 90er und des 21. Jahrhunderts lassen sich grob in vier Kategorien einteilen (die fünfte sind die  Lo$-Geschichten, die bereits oben behandelt wurden), die sich teilweise auch überschneiden:

1.) Kürzere Gagstorys
2.) Geschichten, die die physikalischen Gesetze durcheinander bringen
3.) Jubiläumsgeschichten
4.) Lange Abenteuergeschichten

Don Rosas Gagstorys ab 1990
Story-Code Titel Seiten Erscheinungsjahr
D 90057 Der Landschaftsarchitekt 10 1990
D 90161 Satellitenjäger 12 1991
D 90345 Abwärts 10 1991
D 91076 Superduck 11 1992
D 93287 Dabeisein ist Alles 12 1994
G TEM 9510 Gyro's Beagletrap (in D kein Titel) 01 1995
D 94121 Scharfblick schützt vor Schaden nicht 10 1997
F PM 99001 Die Münze 12 1999
F PM 00201 Aaaaaaattacke! 12 2000
D 2001-095 Vergiss es! 13 2002

Die Gagstorys sind die Geschichten, die Don Rosa selbst am wenigsten mag. "Ich persönlich finde es schwieriger, zehnseitige 'Gag-Storys' zu schreiben, als meine üblichen Abenteuer, da mein Geist (leider) nur in der Komplexität zu gedeihen scheint. Es ist eine ziemlich harte Angelegenheit, auf eine Idee zu kommen, die gut genug ist, um eine kurze 'Gag-Story' zehn Seiten lang voranzutreiben, und ich beneide Schriftsteller, die das schaffen!" [10] Daher hat Don Rosa in den letzten Jahren auch nur noch wenige Geschichten gezeichnet, die weniger als 15 Seiten haben. Eine Sonderstellung nimmt dabei der Onepager "Gyro's Beagletrap" (G TEM 9510) ein, der kein offizieller Disneycomic sondern nur eine einmalige Sonderveröffentlichung für die Ausgabe 10/1995 des deutschen Lifestyle-Magazins TEMPO (1986-1996) ist.

"Don Rosa"-Geschichten, die die Gesetze der Physik verwirbeln
Story-Code Titel Was geschieht? Seiten Erschei-nungsjahr
AR 106 Eine schlüpfrige Angelegenheit Reibung / Massenträgheit aufgehoben 10 1987
D 90147 Eine verhängnisvolle Erfindung Zeit angehalten 13 1991
D 94202 Schrumpfende Onkels Schrumpfung 24 1995
D 96001 Alles schwer verquer Schwerkraft verdreht 16 1996

Don Rosa bringt sehr gerne die Gesetze der Physik durcheinander - aber immer auf physikalisch korrekte Weise. Nicht nur für die langen Abenteuer macht er viele Recherchen und stellt Überlegungen an, auch für diese, meist eher kürzeren, Geschichten forscht er nach. So können wir physikalisch korrekt sehen, was geschieht, wenn Reibungskräfte und Massenträgheit aufgehoben werden (Eine schlüpfrige Angelegenheit, AR 106), die Zeit angehalten wird (Eine verhängnisvolle Erfindung, D 90147), Dagobert und Donald geschrumpft werden (Schrumpfende Onkels, D 94202) oder die Schwerkraft gedreht wird (Alles schwer verquer, D 96001). Für diese Geschichten nahm Don Rosa meist "Science Fiction"-B-Pictures wie den Klassiker "Die unglaubliche Geschichte des Mr. C" oder Fernsehserien wie "Twilight Zone" und "Outer Limits" zum Vorbild.

Jubiläumsgeschichten von Don Rosa
Story-Code Titel Jubiläum für... Seiten Erschei-nungsjahr
D 93574 Kein Tag wie jeder andere Donalds 60. 16 1994
D 96325 Sein goldenes Jubiläum Dagoberts 50. 28 1997
D 97052 Reif fürs Fähnlein Fieselschweif T., T. & T.s 60. 16 1997
D 97437 Gustav, der Pechvogel Gustavs 50. 14 1998
D 2000-191 Gauner gegen Geldspeicher Barks 100.
(Panzerknacker 50.)
17 2001
D 2001-143 Der erste Erfolg Düsentriebs 50. 20 2002

Egmont trat mehrfach an Don Rosa heran, damit er Jubiläumsgeschichten für diverse Disneycharaktere zeichnete. So feierte er 1994 Donalds 60. "Geburtstag" mit "Kein Tag wie jeder andere" (D 93574), 1997 Dagoberts 50. mit "Sein goldenes Jubiläum" (D 96325) und jüngst den ebenfalls 50. Jahrestag von Daniel Düsentrieb (Der erste Erfolg, D 2001-143). Eine Sonderstellung unter diesen Geschichten nimmt "Gauner gegen Geldspeicher" ein, die im Rahmen einer zehnteiligen Reihe diverser Zeichner (darunter Daan Jippes, William Van Horn und Vicar) zu Barks 100. Geburtstag erschien (und zeitlich betrachtet sogar zum 50. Jubiläum der Panzerknacker passt).

"Natürlich macht es mir immer wieder Spaß, einer solchen Bitte [nach einer Jubiläumsgeschichte] nachzukommen, aber es bereitet einem auch immer wieder Kopfschmerzen, eine 'besondere' Geschichte mit einer Figur zu zeichnen, die von allem abweicht, was mit ihr schon geschehen ist." [11] "Man muss eine Geschichte erfinden, die besondere Qualitäten hat, etwas, was es vorher noch nicht gab. Dabei muss man aber aufpassen, dass man mit der Handlung der Geschichte nicht den Charakter der Figur oder grundlegende Eigenschaften und Schauplätze verändert. Da ich diese Dinge nicht verändern darf, kann ich eigentlich nur die Option wahrnehmen, zu erklären, wie es zu den uns so vertrauten Gegebenheiten, Eigenschaften und Schauplätzen gekommen ist, also so genannte Ursprungsgeschichten erfinden." [12]

Abenteuergeschichten von Don Rosa ab 1990
Story-Code Titel Ziel d. Reise Seiten Erschei-nungsjahr
D 90227 Unter Haien Florida Keys 20 1991
D 90314 Wiedersehen mit Tralla La Anden, Peru 30 1991
D 91071 Die Insel am Rande der Zeit Pazifik 14 1991
D 91192 Zurück ins Land der Zwergindianer Kanada 27 1991
D 92380 Auf der Suche nach d. verlorenen Bibliothek Europa, Ägypten 28 1993
D 94012 Die Botschaft der Säulen Türkei 24 1995
D 94066 Reise zum Mittelpunkt der Erde Erdmittelpunkt 24 1995
D 94144 Die Karten des Chr. Kolumbus Neufundland, Mexiko, Ägypten 24 1995
D 95079 Die Reise ins 6. Jahrhundert Cornwall, England 24 1996
D 95153 Expedition nach Shambala Indien 28 1996
D 96203 Reisende durch die Ewigkeit Asteroidengürtel 24 1997
D 96066 Das Geheimnis von El Dorado  Anden, Peru / Kolumbien 30 1998
D 97346 Der schwarze Ritter Entenhausen 24 1998
D 98202 Das Geheimnis der verschollenen Mine Arizona, USA 24 1999
D 98346 Rückkehr ins verbotene Tal Amazonas, Brasilien 24 1999
D 99078 Die Jagd nach der Goldmühle Finnland 33 1999
D 2000-002 Die drei Caballeros Mexiko 28 2000
D 2001-024 Die Krone der Kreuzritter Haiti 27 2001

Die vierte und größte Rubrik sind die langen Abenteuergeschichten, deren längste, "Die Jagd nach der Goldmühle" (D 99078), 33 Seiten füllt. In diesen Geschichten kann Don Rosa allerlei Barkszitate verstecken und sein Können und seine Kreativität voll entfalten, indem er die Ducks an reale Schauplätze schickt und nach real existierenden verschollenen Schätzen suchen lässt, wobei es meist einen Gegenspieler gibt (meist Mac Moneysac, aber auch ganz normale Banditen oder Maharadschas), der ihnen die Suppe versalzen will.

Für diese Geschichten steigt Don tief in die Archive seiner "National Geographic"-Sammlung herab und verwebt die real existierenden Fakten und Legenden zu einer epischen Geschichte. So bereist er die ganze Welt. Es gibt Reisen in die Türkei, mitten in den Pazifik, nach Neufundland, ins 6. Jahrhundert und selbst in die entlegensten Winkel dieses Planeten: Zum Mittelpunkt der Erde, an den Amazonas und bisher insgesamt drei Mal in die Anden.

Eines haben fast alle Abenteuer gemein: Selbst wenn Dagobert die größten Schätze dieses Planeten findet, darf er sie nur in den seltensten Fällen behalten: Es gibt Staaten, Finanzämter und Ureinwohner, die ihm die Schätze von Eldorado, Krösus oder die Mine des Holländers wieder abnehmen. Dennoch ist er letzten Endes in den seltensten Fällen wirklich enttäuscht: Ein spannendes Abenteuer ist ihm auch heute noch tausend Mal lieber als alle Schätze der Welt.

Das 3. Jahrtausend und die Zukunft (ab 2000)

Im Jahre 1999 fragte der französische Disneyverleger bei Don Rosa an, ob er für ihn einige Geschichten zeichnen könnte. Da Don Rosa ein Skript in seinen Unterlagen liegen hatte, dass Egmont einige Zeit zuvor komplett abgelehnt hatte (bisher das Einzige), beschloss er, dieses fertig zu stellen und dem Verleger in Frankreich anzubieten. So entstand "Die Münze" (F PM 99001). Im Jahre 2000 folgte noch die Geschichte "Aaaaaaattacke!" (F PM 00201) und im Jahr 2001 das Lo$-Kapitel "Der Jaguargott von Culebra" (F PM 01201) für den französischen Lizenznehmer.

Die Geschichte "Der erste Erfolg" (D 2001-143), die Don zu Düsentriebs 50. Jubiläum zeichnete (s. o.), ist bisher seine letzte Veröffentlichung. Doch der Erbe des Duckman ist mit seinen 51 Jahren noch lange nicht im Ruhestand. Demnächst erscheint die Geschichte "The Dream of a Lifetime", in der die Panzerknacker in Dagoberts Träume eindringen, es wird mit Sicherheit weitere Lo$-Abenteuer geben, weitere Schatzsuchen (z.B. in der Duckenburgh, wie schon am Ende von "Die Krone der Kreuzritter" (D 2001-024) vage angedeutet) und bestimmt so manche Überraschung...

Zum Abschluss noch ein Zitat von Byron Erickson (früherer Gladstone-, jetziger Egmontchefredakteur) über Don Rosas Werke: "Man kann eine Don-Rosa-Story nicht mit derjenigen irgendeines anderen Zeichners verwechseln. Es mag vom technischen Standpunkt gesehen bessere Zeichner geben, aber niemand bringt seine Lebensfreude und seinen Enthusiasmus besser in seine Arbeit ein als Don. Dons Passion war klar und deutlich in 'Das Gold der Inkas' zu sehen und scheint noch immer glasklar in jeder einzelnen Geschichte durch, die er seitdem gezeichnet hat. Genau das macht sie so erinnerungswürdig, nicht seine großartigen Handlungen oder seine witzigen Gags oder seine raffinierten Dialoge. Wir sehen auf jeder einzelnen Seite, dass er seine ganze Seele in seine Arbeit einbringt." [2]

Literatur

[1] "Don Rosa - sein Leben, seine Träume", aus: Comic Speedline Heft 36 (April 1994), Verlag Thomas Tilsner, München
[2] Sigvald Grøsfjeld jr.: "Introduc(k)tion to Don Rosa", aus: The D.U.C.K.man (http://duckman.pettho.com/drinfo/drinfo.html)
[3] Wolfgang J. Fuchs: "Entenhausener Geschichte(n), Folge 68: Don Rosa wird 50!", aus: Die Tollsten Geschichten mit Donald Duck 174, Juli 2001
[4] Don Rosa: "Kommentar zu 'Dabeisein ist alles'", aus: Onkel Dagobert von Don Rosa Bd. 17, Egmont Ehapa Verlag 1998
[5] Don Rosa: "Kommentar zu 'Seine Majestät Dagobert I.'", aus: Onkel Dagobert von Don Rosa Bd. 15, Egmont Ehapa Verlag 1997
[6] Don Rosa: "Kommentar zu 'Non scholae, sed vitae discimus!'", aus: Onkel Dagobert von Don Rosa Bd. 25, Egmont Ehapa Verlag 2000
[7] Carl Barks in Geoffrey Blums: "Das Märchen vom Rattenfänger bei Carl Barks", aus: Barks Library Special Daniel Düsentrieb Bd. 2, Ehapa Verlag 1994
[8] Don Rosa: "IntroDUCKtion to The Life and Times of $crooge McDuck", aus: The $crooge McDuck Page (http://personal.sdf.bellsouth.net/d/a/danshane/scroopage/scroohome.htm)
[9] Don Rosa: "Onkel Dagobert - Sein Leben seine Milliarden" [Kommentare zu Kapitel 1 bis 12], aus: Onkel Dagobert von Don Rosa Bd. 0, Egmont Ehapa Verlag 1997
[10] Don Rosa: "Kommentar zu 'Der magische Tunnel'", aus: Onkel Dagobert von Don Rosa Bd. 11, Ehapa Verlag 1996
[11] Don Rosa: "Kommentar zu 'Gustav, der Pechvogel'", aus: Onkel Dagobert von Don Rosa Bd. 21, Egmont Ehapa Verlag 1999
[12] Don Rosa: "Kommentar zu 'Reif fürs Fähnlein Fieselschweif'", aus: Onkel Dagobert von Don Rosa Bd. 22, Egmont Ehapa Verlag 1999

Written by Arne Voigtmann | Stand: Juli 2002